Arbeitskreis der Kommission für Unterwasserarchäologie

beim Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland

 

Tagungsort

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststr. 1, 30175 Hannover

Tagungsgebühr: 10,00 € (in Hannover zu entrichten)

Vortragsprogramm

Freitag, den 19.10.2012

Anreise

15:00 – 18:00 KUWA Sitzung (nicht öffentlich)

Öffentlicher Abendvortrag zusammen mit der Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen:

18:00 Hauke Jöns: 10000 Jahre Mobilität, Kommunikation und Austausch im Nordseeraum. Archäologische Spurensuche auf dem Nordseegrund, im Wattenmeer und in den Küstengebieten

 

Samstag, den 20.10.2012

Vorträge

08:15 – 08:30 Begrüßung

08:30 – 08:55 Haßmann, Henning: Denkmalpflege in Niedersachsen (Arbeitstitel)

08:55 – 09:30 Bauerochse, Andreas und Metzler, Alf: Moorarchäologie in Niedersachsen

09:30 – 09:55 Kleingärtner, Sunhild und Karle, Martina: Besiedlungs- und Kulturgeschichte des Nieders. Wattenmeerraumes, Ausgangspunkt – Methoden- Potentiale

09:55 – 10:20 Warnke, Ursula und Belasus, Mike: Das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Fosrchung) Pilotprojekt: bedrohtes Bodenarchiv Nordsee

10:20 – 10:40 Pause

10:40 – 11:05 Segschneider, Martin. Zwischen Flensburg, Elbmündung und Fehmarnbelt – Aktuelles aus Schleswig-Holstein

11.05 – 11:30 Schaake, Kai: Projekt Unterwasserarchäolgie für Mecklenburg-Vorpommern

11:30 – 11:55 Kahlow, Simone: Medizingeschichte trifft auf Unterwasserarchäologie

11:55 – 12:10 Baum, Tilman und Mainberger, Martin: Kulturschichten des 19. und 20. Jahrh. Unterwasserarchäologen untersuchen Altlasten der Chemieindustrie

12:10 – 13:45 Mittagspause

13:45 – 14:10 Hagmann, Sabine: UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten in Baden-Württemberg

14:10 – 14:35 Billig, Matthias und Mainberger, Martin: Bestandsaufnahme in der UNESCO-Welterbestation Konstanz-Hinterhausen I

14:35 – 15:00 Dworsky, Cyril: UNESCO-Welterbe prähistorische Pfahlbauten in Österreich

15:00 – 15:25 Schlitzer, Ulrich: UNESCO Welterbe prähistorische Pfahlbauten in Bayern (Arbeitstitel)

15:25 – 15:40 Mainberger, Martin: Die Winterkampagne 2012 am Bodensee – Unterwasserarchäologische Nachrichten aus Südwestdeutschland

15:40 – 16:20 Pause

16:20 – 16:45 Huber, Florian: Aktuelle Projekte der AG für maritime und limnische Archäologie (AMLA) der CAU Kiel

16:45 – 17:10 Pedersen, Ralph: Nautical Archaeology at Philipps-Universität Marburg: Academics and Research

17:10 – 17:25 Piele, Anne-Kathrin: Archäologisch-ethnologische Studien zu Wasserfahrzeugen in Mitteleuropa. Zum Stand der Forschung

17:25 – 18:00 Weski, Timm: Das Steinhuder Meer. Eine archäologisch-/kulturgeschichtliche Betrachtung

18:15 AKUWA-Treffen

 

Sonntag, den 21.10.2012

Exkursion ans Steinhuder Meer

 

Anreise privat

Mit PKW über die BAB A 2 Richtung Dortmund bis Abfahrt „Wunstorf/ Luthe“, ab dort ausgeschildert. Durch Wunstorf auf der B 441, nach Wunstorf weiter der B 441 folgen in Hagenburg-Altenhagen in Richtung Steinhude abbiegen. Fahrzeit ab Zentrum Hannover ca. 45 Minuten.

Parkplätze (kostenpflichtig) sind im Ort ausgeschildert. Wer schnell zurück muss, sollte den Parkplatz „Strandterrassen“ benützen.

Kostenlose Parkplätze sind in etwa 10 Gehminuten von „An der Friedenseiche“ vorhanden:

Von Hagenburg-Altenhagen kommend rechts gegenüber dem Schild „Parkplätze am Meer“.

In der Straße „An der Schanze“ jenseits des „Ottenlok“ und in den Straßen „Tiefental“ und „Braustraße“

 

Mit öffentlichem Verkehr (Großraumverkehr Hannover, DB Fahrkarten gelten nur von/bis Wunstorf)

Hannover Hbf

So, 21.10.12

ab

09:09

12

RE 4844

Regional-Express
Fahrradmitnahme begrenzt möglich, Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe: Anmeldung 01805-512512 *, (*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.)

Wunstorf

So, 21.10.12

an

09:21

7

Fußweg 3 Min.

Umsteigezeit anpassen

Wunstorf ZOB

So, 21.10.12

ab

09:28

Bus 711

Bus Richtung: Steinhude

Steinhude Friedenseiche, Wunstorf

So, 21.10.12

an

09:54

Beim Umsteigen in Wunstorf: In den Fußgängertunnel unter den Gleisen nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen) abbiegen und am Ende der Tunnels rechts die Treppe hoch. Die Busse nach Steinhude fahren auf der rechten Seite der Verkehrsinsel von der ersten Haltestelle ab.

Programm

 

10:00 Treffpunkt „An der Friedenseiche“

10:10 Besichtigung einer historischen Kastenmangel (Eintritt)

10:45 Besichtigung des Fischer – und Webermuseums (Eintritt gegen Spende)

11:45 Torfkähne, Jägrschepen und Auswanderer: Historische Boote auf dem See

12:15 Fahrt zur Inselfestung Wilhelmstein mit Auswanderer (sofern es die Witterung erlaubt) (6 € pro Person)

12:45 Besichtigung des Wilhelmsteins (Eintritt 2 € )

14:00 Rückfahrt nach Steinhude und gemütlicher Ausklang bei Bier, Kaffee oder Tee bei sonnigem Nachmittagswetter am See bzw. wärmenden Holzofenfeuer, falls der Regen horizontal an die Fensterscheiden klatscht

Ende ca. 15:30 oder später

 

Wer mit dem PKW kommt und auf der Hin- oder Rückfahrt etwas Zeit hat:

 

In Wunstorf, nach dem Ende der Hochstraße kommen nach der zweiten Ampel auf der rechten Seite die Gebäude des Psychiatrischen Landeskrankenhauses. Kurz dahinter, etwas zurück gelegen, die romanische Stiftskirche mit zugehörigen Stiftshäusern.

 

In Hagenburg-Altenhagen an der Ampel nicht nach rechts in Richtung Steinhude abbiegen, sondern der B 441 folgen. Beim zweiten oder dritten Bauernhaus rechts auf den Hof der „Spargel- und Kürbisscheune“ fahren. Auf dem Gelände steht gleich neben der Straße ein Niedersächsisches Hallenhaus, dessen Stallteil noch heute zur Tierhaltung genutzt wird und so den Eindruck eines Wohnstall-Stallhauses aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit vermittelt.


Der Arbeitskreis der Kommission Unterwasserarchäologie vereinigt Berufsunterwasserarchäologen sowie in unterwasserarchäologischen Vereinigungen organisierte ehrenamtliche Mitarbeiter der Landesarchäologie.

In dem über 100 Mitglieder zählenden Forum sind neben den Feuchtboden- und Taucharchäologen des deutschsprachigen Raumes auch zahlreiche Forscher anderer mitteleuropäischer Länder vertreten.

Der Arbeitskreis trifft sich einmal jährlich zu einer Tagung, in der über laufende unterwasserarchäologische Arbeiten berichtet und über Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeits- und Publikationsprojekte diskutiert wird.

Berichte über laufende Arbeiten und neue wissenschaftliche Ergebnisse werden im Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie publiziert.